Theoretische Grundlagen (Auswahl):
- Katharina Debus und Vivien Laumann: Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht, VIELFALT_MACHT_SCHULE / Hans-Böckler-Stiftung [Hg.], Düsseldorf 2014. (als pdf-Datei kostenlos zu beziehen über:
http://www.boeckler.de/6299.htm?produkt=HBS-005817&chunk=1) - Oliver Decker, Johannes Kiess und Elmar Brähler: Die Mitte im Umbruch, Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012 / Friedrich-Ebert-Stiftung [Hg.], Bonn 2012.
- Wilhelm Heitmeyer [Hg.]: Deutsche Zustände, Bd. 1-10, Frankfurt am Main 2002-2012.
Methodische Anregungen für die Arbeit mit Grundschüler_innen:
- American Jewish Commitee, u.a. [Hgg.]: Hands for Kids, Ein Grundwerte-Curriculum für Demokratie, Berlin 20112.
- Deutsches Institut für Menschenrechte, u.a. [Hgg.]: Compasito, Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern, Berlin 2009.
- Fipp e.V. [Hg.]: Wie Vielfalt Schule machen kann, Handreichung zur Arbeit mit dem Anti-Bias-Ansatz an Grundschulen, Berlin 2011.
- Fipp e.V. [Hg.]: Der Anti-Bias-Ordner zum Einsatz an Schulen und in der der offenen Kinder- und Jugendarbeit. (beide zu beziehen über www.fippev.de)
- Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein [Hg.]: Ich und die Anderen, Ein Projekt der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein, Werneuchen 2011.
- Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein [Hg.]: Vielfalt leben lernen, Diversity-Strategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen, Werneuchen 2014.(Zu beziehen über: info@kurt-loewenstein.de oder http://www.kurt-loewenstein.de/seiten/vielfalt_leben_lernen/4690621.html)
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage [Hg.]: Handbuch SOR – SMC Grundstufe, Berlin 2004.
- Nivi Shinar-Zamir: ABC der Demokratie, Demokratie-Erziehung für Kinder vom Kindergarten bis zu 6. Klasse, Lich 2006.
Methoden und Materialien zu unterschiedlichen Themen (teilweise ist eine Altersanpassung notwendig):
- Autor_innenkollektiv und DGB-Jugend NDS-HB-SAN [Hgg.]: Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit, (k)eine Anleitung, Hintergründe, Haltungen, Methoden, Hannover 2011.
- Leah Carola Czollek, Gudrun Perko und Heiko Weinbach: Praxishandbuch Social Justice und Diversity, Theorien, Training, Methoden, Übungen, Weinheim und Basel 2012.
- DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. [Hg.]: Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit, Erfurt 20125.
- DGB-Jugend Nord und Netzwerk für Demokratie und Courage [Hgg.]: Demokratie Macht Schule, Rostock 20102.
Weiterführende Links:
- http://ipaed.blogsport.de/
Initiative intersektionale Pädagogik – Liefert Methodenvorschläge und Beiträge, die einen anerkennenden Umgang mit der Komplexität von Identitäten thematisieren. - http://www.dissens.de/
Institut für Forschung und Bildung e.V. – Bietet Fortbildungen, Veröffentlichungen und Impulse vor allem zu geschlechterreflektierenden Ansätzen und Jungenarbeit. - https://lernengegenrechts.wordpress.com/
Lernen gegen Rechts – Ein neuer Blog in der Entstehungsphase, dessen Ziel die Zusammenführung von thematischen Beiträgen zur Rechtsextremismusprävention und die Vorstellung unterschiedlicher Projekte ist. - http://www.kiga-berlin.org/
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – Entwickelt Konzepte für die pädagogische Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft. Auf der Seite finden sich modellhafte und lebensweltlich orientierte pädagogische Ansätze und Materialien für die schulische und außerschulische Bildung. - www.situationsansatz.de/fachstelle-kinderwelten.html
Institut für den Situationsansatz (u.a. Fachstelle Kinderwelten) – Fortbildungen, Material und theoretische Beiträge zur vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung in Kitas und Schulen, basierend auf dem Situationsansatz und dem Anti-Bias-Ansatz. - www.gender-und-rechtsextremismus.de/
Fachstelle Gender und Rechtsextremismus – Geschlechterreflektierte Ansätzen bei der Unterstützung von Engagement gegen rechts und der Arbeit mit rechtsextremen und –affinen Jugendlichen.