Preis Politische Bildung 2015
Das Projekt »früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule! wurde vom Bundesausschuss Politische Bildung (bap) mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet. Mit diesem werden alle zwei Jahre Projekte gewürdigt, die sich mit zentralen gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzen – in diesem Jahr der Frage: „Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?“. Kernthese ist, dass die Demokratie das Versprechen enthält, dass alle in ihr lebenden Menschen gleiche Rechte und Chancen haben. Der diesjährige Preis beschäftigt sich mit den Fragen, ob diese Zusicherung für alle, unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, kultureller Zugehörigkeit, Religion, aktuell immer eingelöst werden kann und inwieweit sich die politische Bildung mit den Herausforderungen dieser Frage befasst.
Aus der Presseerklärung:
Über 60 Projekte der politischen Bildungsarbeit haben sich für den diesjährigen Preis beworben. Gefördert wird er vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Die Preisverleihung wird am 20. März im Rahmen des 13. Bundeskongresses Politische Bildung – Ungleichheiten in der Demokratie im Audimax der Universität Duisburg-Essen stattfinden.
Interview von Johannes Kreye zum Projekt.
Presserklärungen
Die Preisverleihung beim Bundeskongress Politische Bildung
Presserklärung des Bundesausschuss Politische Bildung auf dessen Homepage und als pdf1 und pdf2.
Presseerklärung auf der Hompage der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein.
Presse
Artikel in der MOZ
Kurzmeldungen bei:
Die Welt
Mitteldeutsche Zeitung
Focus-Online
Projektdokumentation